
Mille Miglia (Abkürzung: MM; italienisch: Mille „Tausend“, Miglia „Meilen“) bezeichnete ein Autorennen über öffentliche Straßen auf einem Dreieckkurs im Norden von Italien in den Jahren von 1927 bis 1957. Der Name Mille Miglia wurde 1977 wieder eingeführt für die Neuauflage des Rennens. == Geschichte == Nach der Targa Florio galten d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mille_Miglia

Mịlle Miglia , 1927† †™57 (nicht während des Zweiten Weltkrieges) ausgetragenes größtes Rundstreckenrennen für Sportwagen mit Start und Ziel in Brescia. Die Rennstrecke führte über 1 500† †™1 800 km auf öffentl. Straßen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

heißt auf deutsch 1000 Meilen und wurde von 1927 bis 1957 (außer während des Zweiten Weltkrieges) jährlich auf der Strecke Brescia - Rom - Brescia gefahren. Die Mille Miglia zählt zu den spektakulärsten und härtesten Motorsportveranstaltungen, die je ausgetragen wurden. Am 12. Mai 1957 raste der Spanier de Porta...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42535

seit 1927 in Italien (Start und Ziel in Brescia) auf öffentlichen Straßen ausgetragenes Langstreckenrennen für Sportwagen; wegen schwerer Unfälle 1957 eingestellt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mille-miglia
Keine exakte Übereinkunft gefunden.